Bezirksliga 21. Spieltag
19.03.23 / SG Nordweil-Wagenstadt I – SGSO I 2:2 (0:1)
Punkverluste in der Nachspielzeit
Tore: 0:1 P. Hug (4‘), 0:2 J. Wehrle (53‘), 1:2 Bühler (83‘), 2:2 Merta (90‘+4/FE)
Aufstellung: Heitzmann – Wölfle, T. Weis, Schneider, S. Fehrenbach – M. Wehrle, F. Stratz (Herbstritt 87‘) – P. Hug (T. Hug 90‘), J. Wehrle (Meier 81‘), L. Fehrenbach (D. Trenkle 76‘) – Geng
Schiedsrichter: Marco Fleck (einwandfrei)
Fotos von Richard Weis gibt’s hier
Das Spiel begann für Simonswald/Obersimonswald optimal, denn bereits nach vier Spielminuten senkte sich eine Bogenlampe von Philipp Hug über Nordweils Keeper Reiner zum 0:1 ins Netz. Danach agierten die Gäste in der Abwehr sehr stabil und ließen kaum etwas zu. Nach vorne hin entwickelten sie allerdings auch kaum Torgefahr, dafür wurden die Offensivaktionen zu ungenau und überhastet vorgetragen. Auf der Gegenseite vereitelte SGSO-Goalie Hannes Heitzmann die einzige Großchance durch Norweils Bühler (38‘), so dass die Seiten mit dem knappen 0:1 gewechselt wurden.
Kurz nach der Pause stellte Jonas Wehrle per Kopf nach Ecke von Tom Weis auf 0:2 (53‘) und da die Defensive der Gäste weiterhin sehr konzentriert zu Werke ging, wähnten viele die Simonswälder auf der Siegerstraße. Daran änderte sich auch bis weit in die Schlussphase hinein nichts. Im Gegenteil: Die gefährlicheren Offensivaktionen hatte die SGSO, doch der eingewechselte Jan Meier verpasste die Vorentscheidung und scheiterte zweimal im 1 vs. 1 an Torwart Reiner (82‘, 88‘).
Dafür kam Bühler nach einer verunglückten Kopfballabwehr der Gäste völlig blank zum Abschluss und erzielte aus fünf Metern den etwas überraschende Anschlusstreffer (83‘) für die Heimelf. In den letzten Minuten leistete sich Simonswald zu viele leichte Fehler im Aufbauspiel. Der mehrmals unter großem Aufwand vom Gegner eroberte Ball blieb nur kurz in den eigenen Reihen. Der Ballbesitz wurde viel zu schnell und viel zu leicht wieder hergeschenkt. Fast schon zwangsläufig setzte Nordweil in der letzten Minute der Nachspielzeit den Lucky Punch. Vorne ging der Ball zu leicht verlustig, Nordweiler Langholz landete im Simonswälder 16er und konnte nicht richtig veteidigt werden. Am Ende der Kette wurde Scherer regelwidrig am Torschuss gehindert und der gute Schiri Marco Fleck pfiff korrekterweise Merta behielt die Nerven und verwandelte in der Schlussminute zum 2:2.
Bezirksliga 20. Spieltag
12.03.23 / SGSO I - FC Heitersheim I 4:1 (1:1)
Jonas Wehrle 04
Tore: 0:1 Ulubiev (2‘), 1:1, 2:1, 3:1, 4:1 J. Wehrle (14‘, 48‘, 82‘, 88‘)
Aufstellung: Heitzmann – Wölfle, T. Weis, Schneider, S. Fehrenbach – M. Wehrle, F. Stratz – P. Hug (Meier 81‘), J. Wehrle, L. Fehrenbach (T. Hug 90‘) – Geng (D. Trenkle 60‘)
Schiedsrichter: Andreas Nübling (fehlerfrei)
Fotos von Richard Weis gibt's hier
Der Sekundenzeiger hatte noch keine ganze Runde gedreht, als Schiri Andreas Nübling nach einem Foul an Heitersheims Kaufman schon auf den Simonswälder Elferpunkt zeigte. Ulubiev verwandelte zum frühen 0:1 (2‘). In den nächsten Minuten agierten die Platzherren nervös und fahrig und fast hätte Völkel auf 0:2 gestellt, doch sein Heber ging sowohl über SGSO-Keeper Hannes Heitzmann als auch das Tor hinweg (5‘).
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Aktionen der Gastgeber dann aber sicherer. Sie erspielten sich ein deutliches Übergewicht und kamen schnell zum Ausgleich (14‘). Jonas Wehrle wuchtete eine scharf getretene Ecke von Tom Weis per Kopf die Maschen. Danach ließen Philipp Hug, Ben Wölfle und Lukas Fehrenbach weitere gute Gelegenheiten für Simonswald aus, während Heitersheim offesiv nicht mehr in Erscheinung trat.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel erzielte J. Wehrle nach Kopfballverlängerung von Fabian Geng das 2:1 (48‘) und veränderte damit die Statik des Spiels. Simonswald überließ den Gästen fortan die Spielgestaltung und lauerte auf Konter. Zwar hatten die Malteserstädter nun deutlich mehr Ballbesitz, allerdings nur in der ungefährlichen Zone um die Mittellinie. Simonswald machte durch viel Laufarbeit - insbesondere von Felix Stratz und Max Wehrle auf der Doppel-6 – die Räume eng, so dass es für die Gäste kaum einmal ein Durchkommen gab. Dem FCH bot sich lediglich eine gute Gelegenheit zum Ausgleich, doch die Simoswälder konnten das unübersichtliche Gestochere fünf Meter vor dem eigenen Gehäuse schließlich im Verbund klären (60‘).
Auf der Gegenseite hatte P. Hug zweimal die Vorentscheidung für die SGSO auf dem Fuß. Seinen ersten Versuch kratzte ein Gästespieler von der Linie (65') und sein Zweiter zehn Minuten später strich denkbar knapp am langen Pfosten vorbei. Schließlich war es Jonas Wehrle, der mit seinen Treffern Nr. 3 und 04 den Deckel drauf machte. In Minute 82 stahl er dem Gegner im 16er die Kugel und traf - Jense Göring würde sagen "mit dr Pike" - zum 3:1. Das 4:1 (88‘) legte Daniel Trenkle mustergültig auf, so dass Jonny am 5er nur noch einschieben musste.
Unterm Strich steht ein auch in der Höhe hochverdienter Heimsieg der SG Simonswald/ Obersimonswald nach einer von hinten bis vorne sehr reifen Leistung.

05.03.23 / SV Mundingen I - SGSO I 1:1 (0:0)
Kampf und Einsatz werden belohnt
Tore: 0:1 L. Fehrenbach (48'), 1:1 Kock (60')
Aufstellung: Heitzmann - Wölfle, T. Weis, Herbstritt (L. Schultis 84'), Schneider - M. Wehrle, F. Stratz (T. Hug 88') - P. Hug, L. Fehrenbach (D. Trenkle 90'), J. Wehrle - Geng (S. Fehrenbach 61')
Schiedsrichter: Dominik Schätzle (tadellos)
Fotos von unserem Richard Weis gibt's hier und hier. Weitere sehenswerte Bilder von Ronja Keßler gibt's hier.Mit gemischten Gefühlen fuhr der SGSO-Tross zum ersten Pflichtspiel nach der Winterpause zum Tabellenzweiten nach Mundingen. Zum einen gab es gegen den SVM in dieser Saison schon zwei herbe Klatschen (0:4 in der Liga bzw. 1:7 im Pokal) und zum anderen wusste man nach der langen Wintervorbereitung nicht genau, wo man denn nun wirklich steht. Aber das geht ja allen Mannschaften so.
Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt. Simonswald setzte der spielerisch sehr starken Heimelf Kampf und Einsatz entgegen. Beide Abwehrreihen standen recht sicher und dementsprechend spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab. Die Gastgeber hatten zweidrei Möglichkeiten, die der gewohnt aufmerksame SGSO-Keeper Hannes Heitzmann jedoch entschäfte. So ging es torlos zum Pausentee.
Hälfte zwei begann mit einem Paukenschlag: Fabian Geng setzte den gegnerischen Spielführer am 16er unter Druck, so dass ihm Lukas Fehrenbach den Ball abluchsen konnte. Im 1vs1 verlud der Youngster SVM-Torwart Gruber und erzielte abgeklärt das 0:1 (48'). Mundingen verstärkte daraufhin seine Offensivbemühungen und die Simonswälder waren in der Defensive enorm gefordert. Mit weiterhin großem Einsatz und bissiger Zweikampfstärke ließen die Gäste jedoch wenig zu. Einzig beim Ausgleichstor nach einem Eckball waren die Simonswälder gar nicht im Bilde (60'). Sowohl den Spieler bei der Kopfballverlängerung am kurzen Pfosten als auch Torschütze Cristian Kock am langen Pfosten waren völlig unbedrängt. Im Nachgang ärgerte sich SGSO-Coach Jörg Klausmann auch über das unnötige Zustandekommen dieser Ecke. In solchen Situationen müssen wir einfach cleverer sein.
Danach spielten beide Mannschaften mit offenem Visier und in der Schlussviertelstunde kam es zum Schlagabtausch. Während die Platzherren eher nach Standards gefährlich wurden, hatte unser Team gleich mehrere gute Konterchancen. Leider vergaben Jonas Wehrle, Philipp Hug sowie der eingewechselte Luca Schultis drei ordentliche Möglichkeiten. Hier wäre mit mehr Entschlossenheit und Vertrauen in die eigene Stärke sicherlich mehr drin gewesen. Einen Treffer von Kapitän Thomas Herbstritt pfiff der tadellose Schiedsrichter Dominik Schätzle wegen Abseits zurück und so blieb es am Ende beim leistungsgerechten Remis. Weiter geht es am kommenden Sonntag um 15 Uhr zu Hause gegen Heitersheim. Spielbericht: Daniel BaumerBezirksliga 16. Spieltag
26.11.22 / SGSO I - Spvgg Buggingen/Seefelden I 2:1 (1:0)
Knapp aber verdient
Tore: 1:0 Wölfle (27‘), 2:0 J. Wehrle (50‘), 2:1 Höger (86‘)
Aufstellung: Heitzmann – O. Hug, T. Weis, Herbstritt – Wölfle, M. Wehrle, D. Trenkle (F. Stratz 84‘), Schneider (T. Hug 89‘) – L. Fehrenbach (Maier 60‘) – Geng (M. Kiefer 77‘), J. Wehrle
Schiedsrichter: Yannick Leinfels
Nach drei Niederlagen in Serie konnte unsere SGSO zum Abschluss der Vorrunde wieder einen Dreier einfahren. Gegen das Schlusslicht zeigte die Elf von Jörg Klausmann und Dani Trenkle über weite Strecken der Partie eine ansehnliche Leistung und gewann verdient.
Die Gastgeber starteten druckvoll und kamen durch schnelle Angriffe immer wieder gefährlich in den gegnerischen 16er. Dort fehlte zunächst noch die Genauigkeit im Abschluss und so dauerte es bis zur 27. Minute, ehe der Führungstreffer fiel. Der einmal mehr sehr auffällige Ben Wölfle setzte sich nach einem weiten Diagonalpass von Tom Weis auf links sehenswert durch und ließ mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck dem Torhüter keine Chance. Die Gäste kamen nur sporadisch vor das Simonswälder Tor und verfehlten mit zwei Weitschüssen deutlich das Ziel.
Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Hausherren auf 2:0 (50‘). Lukas Fehrenbach erkämpfte den Ball und steckte durch auf Jonas Wehrle, der mit einem Flachschuss aus 20 Metern vollstreckte. Danach plätscherte das Geschehen etwas vor sich hin und die Heimelf verpasste mit dem 3:0 den Deckel drauf zu machen. Nach einer gelungenen Ballstafette über mehrere Stationen legte J. Wehrle ab auf Jan Maier, der jedoch in ausichtsreicher Position zentral an der Strafraumgrenze verzog (63‘). Ebenso scheiterte Max Wehrle nach tollem Zuspiel von D. Trenkle freistehend am Gästetorwart (75‘). Der überraschende Anschlusstreffer in der 86. Minute durch einen Fernschuss von Höger gab Buggingen Aufwind für die Schlussphase. Direkt im Gegenzug traf Manuel Kiefer zum vermeintlichen 3:1, doch Schiedsrichter Yannick Leinfels erkannte den Treffer wegen Abseits nicht an. So musste SGSO-Anhang bis zum Schlusspfiff zittern und Keeper Hannes Heitzmann in der Nachspielzeit nochmal sein ganzes Können aufbieten um einen Gewaltschuss zu entschärfen.
Am Ende blieb es beim knappen aber verdienten Heimsieg, der nur gegen Ende Spiels aufgrund eigener Nachlässigkeiten ein wenig in Gefahr geriet. Mit 29 Punkten nach der Vorrunde belegt unsere Elf in dieser „ergebnisverrückten“ Bezirksliga einen fast schon sensationellen dritten Tabellenrang. Weiter geht es am kommenden Samstag um 16 Uhr mit dem Heimspiel gegen Freiburg St. Georgen. Danach geht es in die wohlverdiente Winterpause. Spielbericht: Daniel Baumer
Bezirksliga 10. Spieltag
09.10.22 / SGSO I vs. SF Eintr. Freiburg I 1:0 (0:0)
Tabellenführung ausgebaut
Tor: 1:0 J. Wehrle (80')
Schiedsrichter: Valeri Baidin
Die erfolgreichen Wochen gehen im Simonswäldertal weiter. In einer hart umkämpften Partie siegte man knapp mit 1:0 und konnte die Tabellenführung sogar auf 4 Punkte ausbauen. Am kommenden Wochenende hat man spielfrei und wird die Zeit sicherlich nutzen, um die angeschlagenen Spieler wieder auf Vordermann zu bekommen. Aber nun zum Spiel: Gegenüber letzter Woche änderten die Trainer Klausmann/Trenkle die Startelf auf eine Position. Für Felix Dorer rückte Thomas Herbstritt in die Dreierkette. Die Gäste begannen die Partie recht forsch und erspielten sich ein leichtes Übergewicht. Auf schwererem Geläuf zeigten sie eine reifere Spielanlage und hatten dann auch die erste dicke Chance, als ein Angreifer frei vor Hannes Heitzmann den Ball neben das Tor schoss. Auch bei einem Eckball stand das Glück auf Seiten der Heimelf, ein Kopfball landete am Querbalken. Simonswald hatte durch Jonas Wehrle die erste Möglichkeit, ein Tor von Simon Fehrenbach wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Dasselbe auf der Gegenseite, auch hier landete die Kugel im Tor und der Unparteiische pfiff die Situation zurück und so ging es torlos in die Halbzeit.
Nach dem Wechsel steigerte sich die Heimelf und kam deutlich besser ins Spiel. Gleich zweimal hatte Fabian Geng den Führungstreffer auf dem Fuß, brachte den Ball nach tollen Vorlagen von Lukas Fehrenbach und Jonas Wehrle jedoch nicht im Tor unter. Auf der Gegenseite dann ein weiterer Aluminiumtreffer. Nach einem weiteren nicht gegebenen Tor für unsere SG durch Timo Hug wegen Abseits nahm die Hektik zu. Viele Unterbrechungen und Diskussionen störten den Spielfluss. Die alles entscheidende Situation dann in Minute 80. Nach einem weiteren Steckpass von Fehrenbach lief J. Wehrle alleine auf den herausstürmenden Torwart zu, ein weiterer Gegenspieler riss ihn dabei von hinten um. Als der von allen Akteuren erwartete Pfiff des Schiedsrichters ausblieb schnappte sich Wehrle nach dem Aufstehen erneut den Ball und schob ihn ins verwaiste Tor. Ein in der Entstehung selten gesehener Treffer. Die letzten 10 Minuten gingen hitzig weiter, mit den gut 200 Zuschauern im Rücken brachte man den Sieg in einem schwierigen Spiel nach Hause. Spielbericht: Daniel Baumer
Bezirksliga 08. Spieltag
25.09.22 / SGSO I vs. SF Oberried I 1:1 (1:0)
Tabellenführung abgegeben.
Tore: 1:0 S. Fehrenbach (25'), 1:1 M. Müller (80')
Schiedsrichter: Jörg Bohrer
Nach den letzten erfolgreichen Wochen bestritt man das Heimspiel gegen Oberried als Tabellenführer. War man zuletzt personell gut durch die Wochen gekommen, so änderte sich die Situation leider bereits am heutigen Sonntag. Gar nicht im Kader standen Max Wehrle, Philipp Hug, Thomas Herbstritt, Ben Wölfle und Fabian Geng, einige angeschlagen Akteure mussten spielen bzw. nahmen auf der Bank Platz. Während des Spiels sollten drei weitere Spieler dazu kommen, aber der Reihe nach.
Simonswald begann gut und erspielte sich gleich einige dicke Möglichkeiten. Zweimal Manu Kiefer, Jonas Wehrle (Pfosten) und Simon Fehrenbach vergaben in aussichtsreichen Positionen. Letzterer machte es in Minute 25. besser, als er eine tolle Vorbereitung von Rene Böttcher über die Linie drückte. Danach kam jedoch ein Bruch ins Spiel und die Gäste hatten nun mehr vom Spiel. Durch zwei Unkonzentriertheiten lud man den Gegner sogar zu zwei dicken Chancen ein. Einmal Hannes Heitzmann sowie Tom Weis retten in höchster Not. Weis war es dann auch, der noch vor der Halbzeit mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz getragen wurde, Manu Kiefer blieb beim Pausentee angeschlagen in der Kabine.
Nach dem Wechsel blieb die Partie äußerst zerfahren, auf schwierigem Geläuf kam auf beiden Seiten fast kein geordneter Spielfluss mehr zustande. So plätscherte die Begegnung ohne größere Höhepunkte dahin. Leider verletzte sich Rene Böttcher böse im Gesicht, mit einem Nasenbeinbruch musste er ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen Ende des Spiels wurde Oberried immer stärker und der verdiente Ausgleich fiel in Minute 80. durch Michael Müller. Danach wollten beide Teams den Sieg, Hannes Heitzmann hielt das Remis durch zwei ganz starke Paraden fest.
Somit blieb es beim letztendlich gerechten Unentschieden. An dieser Stelle eine gute Besserung den verletzten Spielern.
Bezirksliga 07. Spieltag
18.09.22 / SG Prechtal I vs. SGSO I 1:3 (0:1)
Derbysieg und Tabellenführer!
Tore: 0:1 B. Wölfle (20'), 0:2 J. Wehrle (50'), 1:2 Moser (68'), 1:3 J. Wehrle (71')
Schiedsrichter: Daniel Klein
Trainer Jörg Klausmann musste seine Elf gegenüber letzter Woche auf zwei Positionen verändern. Für Philipp Hug (privat) und Thomas Herbstritt (angeschlagen) kamen neu in die Startelf Tom Weis und Ben Wölfle.
Die SG Simonswald hatte sich im Derby viel vorgenommen, der letzte Sieg lag immerhin einige Jahre zurück (2017). Zwar hatte man durch Ben Wölfle die erste Möglichkeit, dennoch agierte man in den ersten Minuten etwas zu nervös. Dadurch kamen die Gastgeber zu einigen Möglichkeiten, die jedoch der wiederum starke Hannes Heitzmann allesamt parieren konnte. Nach einer Viertelstunde kamen die Gäste besser in die Partie, nach einem sehenswerten Angriff fiel dann auch die Führung. Offensivverteidiger Ben Wölfle leite den Angriff nach einem Doppelpass mit Manu Kiefer selbst ein und setze danach Jonas Wehrle in Szene. Dieser umkurvte seinen Gegenspieler und flankte von der Grundlinie zurück auf Wölfle, der gekonnt mit der Hacke ins lange Eck traf. Nun war die Partie ausgeglichen und es ging hin und her. Bis zur Pause passierte im Sechzehner aber nicht mehr viel.
Hälfte zwei begann mit einem Paukenschlag. Lukas Fehrenbach fuhr einen schnellen Konter und leitete den Ball weiter auf Manu Kiefer, welcher zunächst mit seinem Abschluss scheiterte. Jonas Wehrle stand goldrichtig und hämmerte den Ball zum 2:0 in die Maschen. Prechtal intensivierte nun seine Angriffe und Dengler hatte die Chance zum Anschluss, verzog jedoch alleine vor Heitzmann. Kurz darauf dann doch das 1:2. Moser war per Freistoß erfolgreich. Simonswald hatte die Antwort nur zwei Minuten später parat. Wiederum kombinierte man sich schnell durchs Mittelfeld, der eingewechselte Geng flankte auf den zweiten Pfosten. Dort stand Jonas Wehrle völlig blank und köpfte wuchtig zum 3:1 ein. Danach spielte man die Partie kontrolliert und clever weiter. Durch giftiges Zweikampfverhalten konnte man die Offensive der Hausherren weitgehend kalt stellen. Auf der Gegenseite hatte man sogar den vierten Treffer auf dem Fuß. Kiefer und Max Wehrle scheiterten dabei am Aluminium bzw. an Torwart Vogt.
Am Ende blieb bei es verdienten Derbysieg, der sogar die Tabellenführung bedeutet.
Bezirksliga 06. Spieltag
11.09.22 / SGSO I vs FC Emmendingen I 2:1 (0:1)
Sieg im Spitzenspiel
Tore: 0:1 Denis Gretz (38.), 1:1 Jonas Wehrle (63.), 2:1 Daniel Trenkle (74.)
Schiedsrichter: Marvin Heinrich

Am 6. Spieltag kam es zumindest tabellarisch zu einem Spitzenspiel in der Bezirksliga Freiburg. Der ungeschlagene Tabellenführer aus Emmendingen gastierte beim überraschenden Tabellendritten aus Simonswald. Beiden Teams fehlten einige Akteure, die Gastgeber mussten neben denLangzeitverletzten (Olli und Timo Hug sowie J. Stratz) auch auf die Leistungsträger T. Weis, Meier und Geng verzichten, Ben Wölfe nahm angeschlagen auf der Bank Platz.
Die ersten 10 bis 15 Minuten gehörten den Gästen. Sie hatten mehr Ballbesitz und ließen den Ball gut durch ihre Reihen laufen. Allerdings war am Sechzehner meist Schluss, Torgefahr war noch keine zu sehen. Nach gut einer Viertelstunde kamen die Hausherren dann deutlich besser ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Simonswald kam dann auch zu Chancen, gleich zweimal Philipp Hug und Manu Kiefer vergaben. Auf der Gegenseite hatte Toptorjäger Radovanovic die Möglickeit, sein Direktschuss aus 10 m ging deutlich über den Balken. Die SG hatte auf der Gegenseite Pech, das zwei scharfe Hereingaben von Lukas Fehrenbach jeweils nur äußerst knapp verfehlt wurden. In der 38. Minute dann doch der Führungstreffer der Kreisstädter. Nach einem Ball hinter die Dreierkette stand Denis Gretz alleine vor Heitzmann und behielt dabei die Nerven. Die SG reklamierte hier vergeblich auf Abseits. Dies war zugleich der Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel nahm die Intensität der Begegnung zu, beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und das Niveau war dann eines Spitzenspiels absolut würdig. Dabei waren es die Gastgeber, die weiter aufs Gaspedal drückten. Nach gut einer Stunde dann der verdiente Ausgleich. Nach einer schnellen Kombination über mehrere Stationen steckte Lukas Fehrenbach gekonnt den Ball auf Jonny Wehrle durch. Dieser verlud Torwart Mitzlaff und netzte ein. Gut zehn Minuten später der umjubelte Führungstreffer der Einheimischen, und was für einer. Der sehr auffällige L. Fehrenbach zirkelte einen Eckball auf den im Hintergrund lauerten Co-Trainer Trenkle, welcher den Ball volley und sehenswert ins lange Eck drosch.
Der Tabellenführer reagierte nun mit wütenden Angriffen, ein Tor von Radovanovic wurde wegen Abseits aberkannt, außerdem konnte sich TW Hannes Heitzmann mit zwei Glanzparaden auszeichnen. Aber auch die Simonswälder hatten den dritten Treffer mehrfach auf dem Fuß. Immer wieder angetrieben vom eingewechselten Böttcher kamen J. Wehrle und P. Hug zu sehr guten Möglichkeiten. Letztendlich blieb es jedoch beim verdienten Heimsieg und der Jubel war demensprechend groß.
Bezirksliga 05 Spieltag
04.09.22 / SV Biengen I – SGSO I 0:2 (0:0)
Schmeichelhaft
Tore: 0:1 Dani Trenkle (76‘), 0:2 Jan Meier (88‘)
Schiedsrichter: Marc Böhler (sehr gute Leistung). Zuschauer: 50
Zehn Punkte nach fünf Spielen, Tabellenplatz drei. Das liest sich erstmal nicht schlecht. Doch davon sollte man sich im Lager der SG Simonswald/ Obersimonswald keinesfalls blenden lassen. Denn insbesondere der Auswärtssieg in Biegen ist doch sehr schmeichelhaft zu Stande gekommen. Hätten die Gastgeber nicht ein gutes halbes Dutzend bester Einschussmöglichkeiten vergeben, wäre das Ergebnis gewiss ein anderes. Bereits nach drei Minuten steuerte zum esten Mal ein Biengener Angreifer alleine auf das Tor der Gäste zu, scheiterte aber an SGSO-Keeper Hannes Heitzmann. Und das war nicht das letzte Mal an diesem Nachmittag.
Doch hätte, hätte Fahrradkette. Unterm Strich stehen drei Punkte, für die sich die SGSO nicht zu entschuldigen braucht. Zumal das Team des Trainer-Duos Klausmann/ Trenkle über weite Strecken des Spiels gefällig nach vorne spielte und selbst auch einige gute Chancen hatte. Z.B. Ben Wölfle, der nach schönem Zuspiel von Jonas Wehrle knapp verzog (32‘) oder Lukas Fehrenbach, der nach Freistoß von Tom Weis freistehend drüber köpfte (40‘).
Nach der Pause setze J. Wehrle nach Zuspiel von Dani Trenkle einen Flachschuss knapp daneben (62‘) ehe Biengen zum dritten Mal alleine vor SGSO-Keeper Hannes Heitzmann auftauchte und vergab (67‘). Schließlich war es Co-Spielertrainer D. Trenkle, der nach energischer Einzelaktion das 0:1 (76‘) erzielte. Biengen warf in der Schlussviertelstunde alles nach vorne und kam zu weiteren Gelegenheiten, ohne jedoch zu treffen. Auf der Gegenseite nutzte Jan Meier einen Fehlpass der Platzherren, behielt alleine vor SVB-Torwart Ablaß die Nerven und entschied mit dem 0:2 (88‘) die Partie.
Simonswald war deutlich effizienter als die Hausherren und wollte den Sieg auch mehr, weshalb dieser am Ende zwar schmeichelhaft aber nicht unverdient ist.
Bezirksliga 04. Spieltag
27.08.22 / SGSO I - SG Nordweil-Wagenstadt I 2:2 (12:2)
Leistungsgerecht
Tore: 0:1, 2:2 Nico Scherer (18',, 38'), 1:1 Tom Weis (32'), 2:1 Daniel Trenkle (35')
Schiedsrichter: Julian Winterhalder (souveräne Spielleitung) - Zuschauer: 250
Im zweiten Heimspiel der Saison gegen Landesligaabsteiger aus Nordweil und Wagenstadt setzte Coach Jörg Klausmann auf dieselbe Startelf, welche in der Vorwoche drei Punke aus Heitersheim entführte.
Die zahlreichen Zuschauer sahen von Anpfiff an eine äußerst temporeiche und gutklassige Bezirksligapartie auf hohem Niveau. Dabei hatten die Gastgeber zunächst deutliche Vorteile. Alleine in den ersten 10 Minuten gab es durch Philipp Hug und Ben Wölfe zwei Hochkaräter, welche nicht genutzt werden konnten. Außerdem hatten man bei einer sehr strittigen Abseitsentscheidung Pech, als P. Hug und Lukas Fehrenbach alleine auf den Gästetorwart zu liefen.
Das erste Tor fiel dann etwas überraschend auf der Gegenseite. Torjäger Scheerer nutze einen an ihm verschuldeten Foulelfmeter zum 0:1 (18'). Die Heimelf zeigte sich keineswegs geschockt und hielt das Tempo hoch. Folgerichtig der Ausgleich durch Tom Weis, dessen scharf getretener Freistoß an Freund und Feind vorbei im langen Eck einschlug (32'). Gleich darauf die schönste Kombination des Tages. Der bockstarke Co-Trainer Dani Trenkle spielte einen doppelten Doppelpass, zog mit hohem Tempo in den 16er und traf mit einem präzisen Linkschuss zum 2:1 (35'). Die Begegnung kannte keine Verschnaufpause, denn die Gäste glichen schnell aus. Der völlig ungedeckte Scheerer traf aus gut 20 m zum 2:2. Damit wurden in dieser unterhaltsamen Partie die Seiten gewechselt.
In Hälfte zwei mussten beide Teams dem hohen Tempo etwas Tribut zollen und die Aktionen waren nun nicht mehr ganz so zwingend. Es spielte sich nun viel zwischen den Strafräumen ab und der letzte Pass kam oftmals nicht mehr an. Dennoch wurde in dieser fairen Partie um jeden Meter gekämpft und die Intensität blieb hoch. Die Gäste hatten nun etwas mehr Ballbesitz, die dickste Chance hatte allerdings die einheimische SG, als Jonas Wehrle am gut reagierenden Schlussmann scheiterte. Am Ende blieb es dann beim Unentschieden, mit dem wohl beide Teams leben können. Spielbericht: Daniel BaumerBezirksliga 03. Spieltag
21.08.22 / FC Heitersheim I - SGSO I 0:2 (0:0)
Unerwarteter aber nicht unverdienter Dreier
Tore: 0:1 Philipp Hug (77'), 0:2 Lukas Fehrenbach (87')
Schiedsrichter: Florian Torn (absolut tadellos)
Gegenüber dem abgebrochenen Pokalspiel gegen Mundingen änderte Jörg Klausmann die Startelf auf zwei Positionen. Philipp Hug und Co-Trainer Dani Trenkle rückten für den urlaubenden Jan Meier und Fabian Geng (Rücken) ins Team.
Die Partie benötigte wenig Anlaufzeit, gleich zu Beginn hatte die SG durch Jonas Wehrle und Dani Trenkle zwei gute Offensivszenen. Danach übernahmen wie erwartet die Gastgeber die Spielkontrolle und hatten mehr Ballbesitz. Allerdings stand der Defensivverbund der Gäste über das komplette Spiel meist sehr sicher, so dass es außer Standards oder Flankenbällen nur selten gefährlich wurde. Auf der Gegenseite hatte Tom Weis Pech, sein Freistoß klatschte gegen den Pfosten. Somit blieb es zur Halbzeit beim leistungsgerechten Remis.
Nach dem Pausentee intensivierten die Hausherren ihre Bemühungen und kamen öfters vor das Tor von Hannes Heitzmann. Dieser sowie die Hintermannschaft waren jedoch weiter stets auf dem Posten und ließen weiterhin wenig zu. In der 65. Minute dann ein Aufreger. Die Heimelf erzielte im Anschluss an einen Freistoß das vermeintliche 1:0, dem der tadellose Schiri Florian Torn wegen Abseits jedoch die Anerkennung versagte. Und dies völlig zurecht, wie man im Video vom Spiel nachschauen kann.
Auf der Gegenseite hatten Philipp Hug und der sehr auffällige Ben Wölfle gute Gelegenheiten. Dann kam die 77. Minute und ein sehr gelungener Angriff sorgte für großen Jubel bei den Gästen. Über vier Stationen lief der Ball schnell und schnörkellos, bevor Philipp Hug die Kugel aus halblinker Position humorlos unter die Latte jagte. Heitersheim versuchte nochmals alle Kräfte zu bündeln, war an diesem Tage aber nicht mehr in der Lage gefährlich vor das Simonswälder Tor zu kommen (FCH-Trainer Barmani sprach im Fupa-Nachbericht zwar von etlichen Großchancen, diese haben wir in diesem Spiel definitiv nicht gesehen).
In den Schlussminuten sorgte der eingewechselte Rene Böttcher für viel Entlastung und konnte immer wieder durch seine Schnelligkeit die Gegenspieler überlaufen. So auch in Minute 87., als er sich gegen zwei Mann durchsetzte und maßgerecht auf Lukas Fehrenbach „chippte“. Dieser wiederum schüttelte seinen Gegenspieler ab, behielt alleine vor dem Torwart die Nerven und schloss mustergültig ins lange Eck ab zum 0:2.
Dies war der Endstand, so standen am Ende drei verdiente Punkte beim Favoriten über die man sich sehr freute. Spielbericht: Daniel BaumerBezirksliga 02. Spieltag
14.08.22 / SGSO I – SV Mundingen 0:4 (0:1)
Gäste an diesem Tag zu stark
Tore: 0:1 Leander Graf (18.), 0:2 Dominic Cope (49. Foulelfmeter), 0:3 Cristian Kock (52.), 0:4 Timon Graf (57.)
Schiedsrichter: Fabian Lewandowski (hervorragende Leistung) – Zuschauer: 200
Der SV Mundingen wurde von Anfang an seiner Favoritenrolle gerecht, bestimmte das Spielgeschehen und belohnte sich am Ende mit einem deutlichen Auswärtserfolg. Simonswald hatte nur in der Anfangsphase einige Abschlüüse, die aber zu harmlos waren. In der 18. Minute erzielte Leander Graf die Gästeführung.
Kurz nach Wiederanpfiff wurde Cristian Kock im Strafraum geschubst, und Dominic Cope verwandelte den fälligen Elfmeter zum 0:2. Gleich darauf hatte Kock nach einem feinen Steckpass nur noch SG-Schlussmann Hannes Heitzmann vor sich, spielte ihn aus und schob ins leere Tor ein. Fünf Minuten später leitete Kilian Engler den Angriff zum 0:4-Endstand ein: Er spielte sich über die linke Seite bis zur Grundlinie durch und bediente mit einem Querpass Timon Graf, der Heitzmann keine Chance ließ.
Danach war die Luft aus der Begegnung raus, beide Teams wechselten kräftig durch.
„Punkte gegen einen solchen Gegner wären Bonuspunkte – dazu hätten wir einen Sahnetag nötig, aber den hatten wir diesmal nicht“, sagte Jörg Klausmann von der SG Simonswald/Obersimonswald nach der 0:4-Heimniederlage gegen den SV Mundingen. „Die Niederlage ist kein Beinbruch. Wir müssen sehen, dass wir gegen die Mannschaften punkten, die sich mit uns auf Augenhöhe bewegen.“ Mundingen war von Anfang an tonangebend und hatte Vorteile in punkto Ballbesitz, Zweikampfverhalten und Chancenzahl. Gästetrainer Karsten Bickel fand, dass seine Mannschaft auf einem nach langen Trockenwochen schwierigen Untergrund „gute Lösungen gefunden und zu den richtigen Zeitpunkten die Tore erzielt“ habe, und freute sich, dass der SVM auch im zweiten Punktspiel noch keinen Gegentreffer hinnehmen musste – in der Bezirksliga Freiburg ein Alleinstellungsmerkmal. Spielbericht: Bernie Schindler