08.09.23 / SGSO I vs FC Emmendingen I 4:1 (0:0)
Reife Leistung
Tore: 1:0 P.Hug (51‘), 2:0, 3:1 D. Trenkle (61‘/FE, 80‘), 2:1 Vanci (77‘), 4:1 J. Stratz (85‘)
Aufstellung: Heitzmann – M. Kiefer, T. Weis, Schneider, S. Fehrenbach – F. Stratz, M. Wehrle (T. Hug 88‘) – L. Fehrenbach, D. Trenkle (J. Stratz 81‘), P. Hug (Schuler 68‘), J. Wehrle
Schiedsrichter: Simon Hirzel (absolut souverän)
Fotos von Richard Weis gibt's hier
Die SG Simonswald-Obersimonswald zeigte gegen einen völlig indisponierten FC Emmendingen eine reife Leistung und siegte auch in der Höhe verdient. Das Endergebnis schmeichelt den Gästen eher noch, für die das Spiel angesichts der vielen ausgelassenen Top-Chancen der Platzherren leicht in einem Debakel hätte enden können.
Die Elf von Trainer Jörg Klausmann spielte gegen den Ball über 90 Minuten sehr konzentriert und mit hoher körperlicher Intensität und gestattete dem FCE kaum Torabschlüsse. Ein Fernschuss (25‘), der SGSO-Keeper Hannes Heitzmann jedoch vor keine Probleme stellte und ein Kopfball (85‘) waren die einzigen brauchbaren Offensivaktionen der Kreisstädter im gesamten Spiel. Ganz anders die Platzherren, die offensiv sehr zu gefallen wusste und sich bis zur Pause vier Hochkaräter erspielte ohne jedoch zu treffen. So ging's torlos in die Kabinen.
Kurz nach Wiederanpfiff fand eine Ecke von Spielertrainer Daniel Trenkle den Weg zu Philipp Hug, der wuchtig per Kopf das längst überfällige 1:0 (51‘) erzielte. Zehn Minuten später erhöhte D. Trenkle per Elfer auf 2:0 (61‘). Manuel Kiefer war zuvor gefoult worden. Ein Missgeschick der Platzelf nutzte Vanci zum 1:2 (77‘), welches D. Trenkle mit seinem Abstauber zum 3:1 (80‘) schnell beantwortete. Lukas Fehrenbach hatte zuvor den Pfosten getroffen. Auf Zuspiel von Jonas Wehrle traf Johannes Stratz mit einem satten Flachschuss ins lange Eck zum 4:1 (85').
Den Schlusspunkt setzte der gewohnt souveräne Schiri Simon Hirzel mit einer Roten Karten gegen Emmendingens Edi Kastrati für eine Tätlichkeit an Simonswalds Goalie Heitzmann (90').
02.09.23 / SG Freiamt-Ottoschwanden I vs SGSO I 2:0 (1:0)
Vermeidbar
Tore: 1:0 Kölblin (23‘), 2:0 Haas (65‘)
Aufstellung: Heitzmann – Böttcher, T. Weis, Schneider, O. Hug (J. Stratz 66‘), S. Fehrenbach – F. Stratz, D. Trenkle (M. Kiefer 75‘) – L. Fehrenbach, J. Wehrle, Schuler (P. Hug 66‘)
Schiedsrichter: Patrick Schneider (ganz ok)
Fotos von Richard Weis gibt‘s hier
Die SG Simonswald-Obersimonswald erspielte sich in der ersten Viertelstunde vier richtig dicke Torchancen, wobei Lukas Fehrenbach gleich dreifach scheiterte: Nach feinem Solo an SGFO-Goalie Marco Herr (2‘), kurz darauf nach Vorlage von Jonas Wehrle mit einem Hackentrick, der knapp am langen Pfosten vorbei strich (8‘) genauso wie der Volleyschuss nach Zuspiel von Daniel Trenkle (12‘). Als dann auch noch J. Wehrle freistehend am Fünfereck seinen Torschuss zu hoch ansezte (17‘), ahnten viele Zuschauer schon, was da kommen sollte.
Das Tor fiiel auf der anderen Seite nach der ersten zwingenden Offensivaktion der Platzherren. SGSO-Keeper Hannes Heitzmann konnte einen Volley von Kölblin nicht festhalten, der den Abpraller selber zum 1:0 abstaubte (23‘). Glück hatten die Gäste, als ein weiterer Billard-Ball knapp übers Tor segelte (39'), nachdem Olli Hug mit seiinem Befreiungsschlag einen Gegenspieler angeschossen hatte.
Gleich nach dem Seitenwechsel bot sich der SGSO die nächste Doppel-Großchance: Adrian Schuler setze sich geschickt durch, sein Abschluss aus elf Metern geriet jedoch zu zentral und Herr konnte abwehren, vor die Füße von J. Wehrle, doch auch er fand in Herr seinen Meister (47‘). Ebenso wie L. Fehrenbach, dessen Direktabnahme von der Strafraumkante der Keeper rechts unten aus der Ecke fischte (55‘).
Und so duplizierte sich im Ottoschwandener Hard-Stadion der Spielverlauf aus Durchgang eins: Marian Haas nutzte die erste Chance der Platzherren im zweiten Abschnitt zum 2:0 (65‘). In der verbleibenden Spielzeit konnten sich die Simonswälder nicht mehr entscheidend durchsetzen, zumal die Heimelf leidenschaftlich und geschickt verteidigte und sich den Dreier augrund ihrer Effektivität und Kaltschnäuzigkeit letztendlich auch verdiente. Simonswald bezog eine vermeidbare Niederlage und haderte mit sich selbst aufgrund der Vielzahl ausgelassener Top-Torchancen.
26.08.23 / SGSO I vs TV Köndringen I 2:0 (1:0)
Arbeitssieg
Tore: 1:0 Schuler (10‘), 2:0 J. Stratz (90‘)
Aufstellung: Heitzmann – S. Fehrenbach, T. Weis, O. Hug, Schneider – F. Stratz (F. Dorer 92'), M. Wehrle – L. Fehrenbach (J. Klink 93'), D. Trenkle (Rombach 90'), A. Schuler (J. Stratz 67') – J. Wehrle (P. Hug 78')
Schiedsrichter: Julian Winterhalder (tiptop)
Simonswalds Adrian Schuler erzielte mit der ersten gefährlichen Offensivaktion des Spiels das 1:0 (10‘), als er von einer misslungenen Abwehraktion der Gäste profitierte und freistehend TVK-Keeper Lewandowski überwand. Köndringen überraschte durch ihre offensive Spielanlage und kam - begünstigt durch zahlreiche Simonswälder Abspielfehler – zu einigen Abschlussmöglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Für die Hausherren vergab Jonas Wehrle zwei dicke Dinger (15‘, 32‘).
Im zweiten Spielabschnitt verteidigten die Platzherren besser und leisteten sich weniger Fehler im Spielaufbau. Gefährlich blieb Köndringen über ihre starke linke Seite oder nach Standards. SGSO-Keeper Hannes Heitzmann bewahrte sein Team vor dem Ausgleich mit einem Reflex nach einer gelungenen Freistoßvariante der Gäste (75‘).
Mit zunehmender Spieldauer kam die Heimelf immer wieder in gute Positionen, die Torschüsse gingen jedoch allesamt weit vorbei. Dem gegnerischen Gehäuse am nächsten kamen noch die Schüsse von Felix Stratz (78‘) und Lukas Fehrenbach (82‘). Doch auch für sie galt: „Nah dran ist nicht drin!“. So dauerte es bis zur 90. ehe die Platzherren einen schnell und direkt vorgetragenen Konter erfolgreich abschließen konnte. Johannes Stratz sorgte mit dem 2:0 nach Vorlage von Philipp Hug für die Entscheidung.
Unterm Strich steht ein mühevoller Arbeitssieg der SG Simonswald-Obersimonswald gegen einen erwartet starken Aufsteiger.19.08.23 / SV Endingen I vs SGSO I 4:4 (3:1)
Leidenschaftlich, fair, leistungsgerecht
Tore: 0:1 L. Fehrenbach (10‘), 1:1 A. Schillinger (37‘), 2:1 Ziegler (42‘), 3:1, 4:4 Göring (45‘+2, 90‘+5), 3:2, 3:3 J. Wehrle (60‘, 84‘), 3:4 D. Trenkle (90‘+4)
Aufstellung: Heitzmann – Böttcher, O. Hug, Schneider, Herbstritt, S. Fehrenbach (F. Stratz 85‘) – M. Wehrle, D. Trenkle – L. Fehrenbach (F. Dorer 90‘), J. Wehrle (J. Klink 90‘), P. Hug (Schuler 55‘)
Schiedsrichter: Philipp Porep (sehr gute Spielleitung)
Endingen war vom Anpfiff weg präsent und stellte mit schnellem, agggressivem Anlaufen schläfrige Simonswälder vor Probleme. Brenzlige Situationen im 16er der Gäste bereits in den Anfangsminuten waren die Folge. Dennoch ging die SGSO mit ihrer ersten Offensivaktion in Führung, als Lukas Fehrenbach nach Freistoß von Daniel Trenkle einen Abpraller einschob (10‘). Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und Simonswald hatte drei weitere gute Chancen die Führung auzubauen, doch Thomas Herbstritt per Kopf und zweimal Jonas Wehrle scheiterten am aufmerksamen SVE-Keeper Lukas Wunderlich.
Ab Mitte des ersten Durchgangs bekamen die Kaiserstühler Oberwasser, während bei den Gästen die Ordnung in der Defensive immer mehr flöten ging. Drei Tore des SVE binnen zehn Minuten waren die fast schon logische Konsequenz, wobei es die Simonswälder ihren Gegenspielern durch nachlässige Zweikampfführung - insbesondere beim zweiten Gegentor - schon arg einfach machten.
Nach der Pause bewahrte SGSO-Keeper Hannes Heitzmann sein Team mit zwei klasse Paraden zunächst vor dem endgültigen Knockout. Mit der Einwechslung des wuseligen Adrian Schuler (55') kippte das Spiel wieder mehr in Richtung der Gäste, deren Hoffnung auf zumindest einen Punkt durch den Treffer von J. Wehrle zum 2:3 (60‘) neue Nahrung bekam.
Im letzten Spieldrittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten, ehe sich in den Schlussminuten die Ereignisse komplett überschlugen: J. Wehrle schnürte den Doppelpack zum 3:3 (84‘) und in der letzten Minute der Nachspielzeit nickte D. Trenkle eine Rechtsflanke von Timo Schneider zum 3:4 (90‘+4) ein. Das war aber immer noch nicht alles: Den Schlussakkord lieferte Endingens Kapitän Johannes Göring mit dem 4:4 (90‘+5) in der Nachspielzeit der Nachspielzeit. Nun hatte auch der sehr gute Schiri Philipp Porep genug und pfiff gar nicht erst wieder an.
Auch wenn die SG Simonswald/Obersimonswald mit dem späten Gegentor und dem Verlust zweiter Punkte haderte, steht unterm Strich ein leistungsgerechtes Remis, nach einem Spiel, das irgendwie auch keinen Verlierer verdient gehabt hätte. Kompliment an die Spieler beider Mannschaften für den leidenschaftlichen und fairen Wettstreit bei brütender Hitze. Spiele am Kaiserstuhl machen deutlich mehr Spaß als am Tuniberg.
16.08.23 / Pokal / SV Gottenheim I vs SGSO I 3:2 (2:1)
Ausgeschieden
Tore: 1:0 Memaj (9‘), 1:1 J. Wehrle (35‘), 2:1 Forster (37‘), 2:2 O. Hug (75‘/FE), 3:2 Divic (90‘+3)
Aufstellung: Heitzmann – Rombach, Schneider, O. Hug, S. Fehrenbach – F. Stratz (L. Fehrenbach 46‘), M. Wehrle – M. Kiefer (Herbstritt 80‘), J. Wehrle, P. Hug (F. Dorer 55‘), Geng (J. Stratz 10‘)
Schiedsrichter: Arno Gutmann
13.08.23 / SGSO I vs SV Kirchzarten I 5:3 (2:3)
Saisonstart gelungen
Tore: 0:1, 2:2 Mühl (10‘, 39‘), 1:1 J. Stratz (21‘), 2:1, 3:3 Geng (38‘, 55‘), 2:3 Roth (45‘+4), 4:3 S. Fehrenbach (85‘), 5:3 D. Trenkle (90‘+6/HE)
Aufstellung: Stengel – Böttcher (Rombach 85‘), D. Trenkle, O. Hug, T. Hug (S. Fehrenbach 44‘) – F. Stratz, M. Wehrle – J. Stratz (L. Fehrenbach 65‘), Schneider, P. Hug (Schuler 70‘) – Geng (Kiefer 58‘)
Schiedsrichter: Samuel Kalmbach (tadellos)
Beide Teams boten der gewohnt stimmungsvollen Kulisse in Obersimonswald ein buntes Spektakel, welches die SG Simonswald-Obersimonswald nach 90 ereignis- und abwechslungsreichen Minuten verdient für sich entscheiden konnte. Man of the Match auf Simonswälder Seite war Co-Spielertrainer Daniel Trenkle, der an allen Toren seiner Elf direkt beteiligt war. Zu vier Treffern leistete er die Vorarbeit und den fünften markierte er selber. Im Pokal eine Runde weiter und nun der Sieg im ersten Saisonspiel. Eigentlich ein Grund zu ungetrübter Freude für SGSO-Coach Jörg Klausmann und sein Team, wäre da nicht die schwere Verletzung von Ben Wölfle, der leider mehrere Monate ausfallen wird. Gute Besserung an dieser Stelle, Ben.
Die SGSO kam gut ins Spiel und hatte früh die erste Großchance, doch Fabian Geng scheiterte nach Zuspiel des umtriebigen Rene Böttcher an SVK-Keeper Marcel Schlupf (3‘). Das erste Tor fiel dann auf der anderen Seite, als Hannes Mühl einen dicken Bock der Heimelf zum 0:1 (10‘) nutze. Simonswald blieb davon relativ unbeeindruckt und spielte geduldig und deutlich überlegen weiter. Der Lohn folgte durch den Ausgleichstreffer von Johannes Stratz nach energischem Einsatz (21‘) und die Führung durch F. Geng per Kopf (38‘). Eine weitere Nachlässigkeit der Einheimischen nutze erneut Mühl zum 2:2 (39‘) und damit nicht genug: In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs zimmerte Tim Roth einen abgewehrten Ball aus gut 25 Metern volley zum 2:3 (45‘+4) in den Knick. Unhaltbar für SGSO-Goalie Andi Stengel, der Stammkeeper Hannes Heitzmann herovrragend vertrat und sich ob der bemerkenswerten Effinzienz der Gäste im Nutzen ihrer Torchancen im falschen Film wähnen durfte.
Vom Wiederanpfiff weg gab es nur noch Einbahnstraßenfußball in Richtung Kirchzartener Tor. Die Dreisamtäler fanden offensiv nicht mehr statt und F. Geng köpfte schnell das 3:3 (55‘). Simonswald machte enorm Druck und brachte mit Manuel Kiefer, Lukas Fehrenbach und Adrian Schuler nach und nach frische Offensivkräfte, wodurch die Intensität im Spiel der Platzherren weiter hoch blieb, während beim SVK zusehends die Kräfte schwanden. Diese griffen nun immer häufiger zu unerlaubten Mitteln, welche der tadellose Schiri Samuel Kalmbach mit insgesamt zehn gelben und einer gelbroten Karte (69‘) für den SVK bestrafte.
In Unterzahl und angesichts der zahlreichen Verwarnungen zur Vorsicht in den Zweikämpfen gezwungen war es längst nur noch eine Frage der Zeit, bis das Kirchzartener Abwehrbollwerk fallen würde. Nach einer Vielzahl vergebener Großchancen erzielte schließlich Simon Fehrenbach das überfällige und hochverdiente 4:3 (85‘). Mit dem verwandelten Handelfer zum 5:3 (90‘+6) machte D. Trenkle endgültig den Deckel drauf.

Eine Runde weiter
Tore: 0:1, 0:5 J. Stratz (16', 60'), 0:2 P. Hug (22'), 0:3 Böttcher (39'), 0:4 O. Hug (54'), 0:6 Geng (76')/FE)
Aufstellung: Stengel - Böttcher, O. Hug, Schneider, Herbstritt (M. Hug 60'), T. Hug (T. Brugger 70') - F. Stratz, M. Wehrle - J. Stratz (Keller 60'), Geng, P. Hug (L. Weis 70')
Schiedsrichter: Daniel Zemke (einwandfrei)
Fotos von Richard Weis gibt's hier
Das Simonswälder Trainer-Duo Jörg Klausmann und Daniel Trenkle musste im ersten Pflichtspiel der Saison verletzungs- und urlaubsbedingt auf ein gutes Dutzend Spieler verzichten. Nichtsdestotrotz stand ein mehr als schlagkräftiges Team auf dem Feld, das beim B-Kreisligisten SV Weilertal einen auch in der Höhe verdienten Sieg landete. Johannes Stratz mit einem direkten Freistoß (16'), Philipp Hug auf Zuspiel von Max Wehrle (22') und Rene Böttcher (39') mit einem Abstauber, nachdem SVW-Keeper Choinka einen Schuss von Fabian Geng nicht festmachen konnte, sorgten für ein beruhigendes 0:3 zur Pause.
Schnell nach Wiederanpfiff beseitigte Olli Hug mit dem 0:4 (54') etwaige Restzweifel am Spielausgang. Vorausgegangen war ein netter Spielzug mit Doppelpass mit Timo Schneider. J. Stratz traf mit einem satten Linksschuss (60') und F. Geng per Foulelfmeter erzielten die weiteren Tore zum 0:6-Endstand.
Die nächste Pokalrunde wird gespielt am Mittwoch, 16.08.23 um 19:30 Uhr auswärts beim SV Gottenheim.